- DE /
- EN /
Individuelle Prävention
Mit der richtigen Prävention und Gesundheitsförderung helfen wir dabei, dass chronische, psychische und physische Erkrankungen weniger häufig auftreten oder bereits frühzeitig behandelt werden können. Wir bei gynXtra verfolgen diese Ziele, welche in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen werden.
Familiären Risiken vorbeugen
Stark dank gesundem Darm
Stark bis ins hohe Alter
Stark trotz chronischen Krankheiten

Familiären Risiken vorbeugen: die Wechselwirkung von Erbanlagen und Ernährung
Seit etwa 20 Jahren beschäftigt sich die Forschung mit dem Thema einer ganz persönlichen und idealen Ernährung. Dieses Gebiet heisst «Nutrigenetik» und beleuchtet die Wechselwirkung von Erbanlagen und Ernährung. Im Fokus stehen vor allem Krankheiten wie Adipositas (Fettleibigkeit), Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Arteriosklerose oder Krebs. Gesucht wird nach Genvarianten, die zu einem erhöhten Risiko für solche Erkrankungen führen. Ziel ist es, für jeden Menschen die ideale Ernährung zum Gesundbleiben zu bestimmen oder das Risiko für Erkrankungen zu reduzieren.
Genregulation beeinflussen
Lebensstil und Umwelt beeinflussen die Verpackung unserer Gene. Stress, Traumata, Krankheiten, Schlafmangel, Bewegung, Sport oder Ernährung wirken sich ebenso auf die Genregulation aus wie der Klimawandel, Feinstaub und Pestizide.
Ein nutrigenetischer Test zeigt Ihnen die Wahrscheinlichkeiten auf, die Ihre genetische Veranlagung im Zusammenhang mit Lebensstil liefert. In unserer nutrigenetischen Sprechstunde geben wir individualisierte Empfehlungen ab zur Prävention bestimmter Erkrankungen und zur nachhaltigen Lifestyle-Veränderung.
Dauer und Kosten:
Ersttermin für die Diagnostik und individuelle Untersuchung und Beratung.
Folgetermin zur Besprechung der Ergebnisse nach ca. 10-14 Tagen.
Paket mit zwei Terminen à 45 Minuten CHF 900
Laborkosten nach Aufwand
Darmstark: Die Darmanalyse und Darmprävention
Die Darmflora ist ein wichtiger Teil des immunologischen Netzwerks, das für die Gesundheit von zentraler Bedeutung ist. Ernährung, Lebensstil, Medikamenteneinnahme und Stress haben Einfluss auf unsere Darmbakterien und können das Ökosystem Darm aus dem Gleichgewicht bringen.
Unsere Therapien sind wenig invasiv und nachhaltig. Wir gehen ihren Beschwerden auf den Grund und bieten individuelle Darmdiagnostik an.
Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten
Nahrungsmittelunverträglichkeiten können sich in Form von Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen oder Durchfall äussern, weitere Anzeichen sind chronische Müdigkeit oder rheumatische Schmerzen. Ein Bluttest gibt Aufschluss über Unverträglichkeiten auf verschiedenste Bestandteile in der Nahrung.
Dauer und Kosten:
Ersttermin für die Diagnostik und individuelle Untersuchung und Beratung.
Folgetermin zur Besprechung der Ergebnisse nach ca. 10-14 Tagen.
Paket mit zwei Terminen à 45 Minuten CHF 900
Laborkosten nach Aufwand
Stark bis ins hohe Alter
Eine neue Generation älterer Frauen möchte ein gesünderes, energiereicheres und zufriedenstellenderes Alter erleben. In den vergangenen Jahren hat sich die Medizin der alternden Frau nur auf ihre hormonelle Situation und ihren Unterkörper bezogen. Altern spielt sich allerdings auch in Kopf und Seele ab! In den 60-er Jahren kam der Trend: ”Nehmt Hormone und euer sexuelles Leben ist bis zum Ende erfüllt!” Dem ist nicht ganz so. Natürlich sind die Eierstöcke in ihrer Hormonproduktion defizitär, aber der Alterungsprozess der Frau gestaltet sich vielschichtiger. Es stellt sich die Frage: “Ab wann bezeichnen wir eine Frau als älter?” Es gibt keine eindeutige Definition. Die ältere Lebensphase setzt etwa mit 60 Jahren ein.
Natürlich beginnen gewisse Symptome in der Perimenopause und in der Menopause. Herz-Kreislauferkrankungen treten durch den Mangel an Östrogen auf, die Knochendichte verschlechtert sich, trockene Scheide, Blasenschwäche und häufige Blasenentzündungen plagen die alternde Frau. Die Hormonersatztherapie mit bioidenten Hormonen hat ihren Platz, wenn sie denn wirklich angezeigt ist. Gesundes Altern bedeutet Vieles: Ein ausgeglichener Mikronährstoffstatus, viel Bewegung, gesunde Ernährung, kein Übergewicht, nicht Rauchen und nur mässig Alkohol. Doch wie wir altern, mit allen äusseren und inneren Hilfen, findet letztendlich in unserem Kopf statt. Wir Frauen sind nicht “Forever Young”. Es ist wichtig den Prozess des Alterns zu akzeptieren, sich Hilfe zu holen, um gesünder zu altern und diesen Prozess als Chance zu sehen. Ganz einfach:” Stark bis ins hohe Alter!“
Dauer und Kosten:
Ersttermin für die Diagnostik und individuelle Untersuchung und Beratung.
Folgetermin zur Besprechung der Ergebnisse nach ca. 10-14 Tagen.
Paket mit zwei Terminen à 45 Minuten CHF 900
Laborkosten nach Aufwand
Stark trotz chronischen Krankheiten
Frauen wollen bei hoher Lebensqualität und guter Gesundheit alt werden. Die Realität sieht aber für viele Frauen anders aus: Älterwerden ist häufig damit verbunden, krank zu werden, chronisch krank zu sein und sogar an mehreren Krankheiten gleichzeitig zu leiden. Chronische Erkrankungen sind eine grosse Herausforderung für die betroffenen Frauen und ihre Angehörigen. Ziel der erkrankten Frauen ist es, die Krankheit in das alltägliche Leben zu integrieren und ihre Tage möglichst autonom zu gestalten.
Immer mehr Frauen sind weltweit und besonders in den Industrienationen chronisch erkrankt. Dies betrifft auch Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen. Betroffene Frauen müssen die allgemeinen Herausforderungen des Mutterwerdens neben medizinischen Interventionen und medikamentösen Behandlungen bewältigen. In der Zeit rund um die Menopause und danach sind Frauen mit chronischen Erkrankungen mit zahlreichen neuen Symptomen konfrontiert. Oftmals stehen diese Frauen mitten im Beruf. Ein gesundes Mikrobiom, ein ausgeglichener Mikronährstoffstatus, Einsatz von potenten Pflanzen, bioidenten Hormonen und ein ausgewogener Lebensstil können in jeder Lebensphase viel zum besseren Wohlbefinden beitragen.
Dauer und Kosten:
Ersttermin für die Diagnostik und individuelle Untersuchung und Beratung.
Folgetermin zur Besprechung der Ergebnisse nach ca. 10-14 Tagen.
Paket mit zwei Terminen à 45 Minuten CHF 900
Laborkosten nach Aufwand